Hilfe annehmen ist eine gute, aber keine leichte Sache

Kennst du das – der rote Faden ist weg? Du hast das berühmte “Brett vorm Kopf,” aber die Zeit drängt und dir fehlt die Idee, der Lösungsansatz? Kannst du dann leicht um Hilfe bitten und Unterstützung annehmen? Oder gilt für dich “Augen zu und durch”, wen soll ich schon fragen? 

Nach Hilfe fragen und Unterstützung annehmen, ist eine gute, aber keine leichte Sache.

+ Fragen sind Abkürzungen.

Es wird deine Leistung, deinen Beitrag zum Ergebnis nicht schmälern. Deine Arbeit wird nicht weniger wertvoll sein. Hilfe suchen und um Unterstützung bitten, heißt nicht, sich treiben zu lassen, ist nicht ein Versagen, weil du es allein nicht schaffst.

 

+ Fragen erweitern unsere Möglichkeiten.

Um Unterstützung bitten, heißt, du kennst deine Grenzen und kannst kluge Fragen stellen, die dich jetzt weiterbringen. Es heißt, du bist bereit zu lernen und Neues zu erfahren. Du öffnest dich für den Austausch und wagst es, deine Ideen, dein Wissen zu zeigen und zur Disposition zu stellen. Das hat nichts mit klein, verloren oder keine Ahnung zu tun.

 

+ Mit Unterstützung wachsen, heißt auch, mit der Zeit den Ratgebern entwachsen.

Jede Hilfe, jede Unterstützung ist wichtig in ihrem Moment. Durch den Austausch verändern sich deine Ideen und Vorhaben. Und es entstehen neue Fragen, für die es möglicherweise neue Unterstützer braucht.

 

+  Nicht jede Hilfe ist frei von Erwartungen.

Du brauchst nicht jedes Angebot anzunehmen. Ich habe im Beruflichen und Privaten schon viel Hilfe und Unterstützung angeboten bekommen. Ich empfehle dir… Also ich würde an deiner Stelle dies tun oder jenes lassen… Wenn du mich fragst…

 

Im Laufe der Zeit bin ich sehr wählerisch geworden, wen ich um Hilfe und Unterstützung bitte. Ich schaue genau hin, bevor ich frage.

  • Hat mein Gegenüber mich im Blick?
  • Kann mir mein Gegenüber im notwendigen Kontext weiterhelfen?
  • Bekomme ich eine ehrliche Antwort, die mich nicht einengt sondern Möglichkeiten zeigt?
  • Ist mein Unterstützer reflektiert und kennt seine eigenen Grenzen?

 

Gerade im beruflichen Kontext ist es nicht leicht, einen wertvollen Ratgeber, Unterstützer zu finden. Die Suche  lohnt sich auf jeden Fall. Das weiß ich als Fragende und Antwortende… nimm den roten Faden auf und schau dich um. Nimm die Abkürzung, die bringt Dich schneller zum Ziel. 

Wer sind deine Ratgeber? Wo fehlt dir noch Support?

 Lasst uns mutig sein, Hilfe und Unterstützung annehmen, und unsere klugen Fragen mehr wertschätzen.